Viele arbeiten immer noch im Homeoffice. Die Kontakte zu Kolleginnen und Kunden wurden auf ein Minimum reduziert und läuft oft nur noch über Zoom, Teams und Co. Auch in der Weiterbildung hat die Corona-Krise die Digitalisierung beschleunigt.

Weiterbilden — auch in Krisenzeiten
Die Schulen haben sich fit gemacht. Der Unterricht findet statt und neue Kurse können starten — online oder offline. Gerade in dieser speziellen Zeit gilt: Fachwissen ist wichtig, um als Mitarbeitende attraktiv zu bleiben, denn KMU brauchen gut ausgebildete Berufsleute. Unsere Weiterbildungen verfolgen genau dieses Ziel: Sie fördern die Fach- und Handlungskompetenz der Arbeitnehmenden. Dank der Praxisorientierung bringen sie einen direkten Mehrwert für Betrieb und Mitarbeitende, denn das Gelernte kann umgehend angewendet werden. Die Bildungsgänge mit dem Qualitätslabel edupool.ch werden ausschliesslich von akkreditierten Weiterbildungszentren angeboten und durchgeführt — in der ganzen Schweiz. Zusätzlich bieten unsere Partnerschulen zahlreiche weitere Fortbildungsmöglichkeiten an. Informieren Sie sich!
Finden Sie eine Schule in Ihrer Nähe.

Erfolgsgeschichte
Eliane Herger hat den Bildungsgang SB Sozialversicherungen edupool.ch mit der Top-Note 5.5 abgeschlossen. Nach der kaufmännischen Lehre wollte sie ihre Fachkenntnisse erweitern und mit einem Diplom belegen. Was sie während der neunmonatigen Weiterbildung gelernt hat und wie sie das neue Wissen bei ihrer täglichen Arbeit in einer kantonalen Behörde anwenden kann, erzählt sie uns in einem Interview.
Zum Interview
Zum Bildungsgang

Vereins- und Verbandsmanagement
Sie gehören zur Schweiz wie Käse und Schokolade: die Vereine. Das Vereinsleben ist Inbegriff von Geselligkeit, Kameradschaft und gemeinsamen Interessen. Rund 42 % der Wohnbevölkerung der Schweiz sind Aktivmitglieder in Vereinen, Gesellschaften, Klubs, politischen Parteien oder anderen Gruppen. Das Führen eines Vereins ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe mit vielen Facetten. Diese oft ehrenamtliche Tätigkeit verlangt viel Einfühlungsvermögen auf der persönlichen Ebene, muss aber auch ihren Zweck und definierte Ziele wirksam verfolgen. Um einen Verein erfolgreich zu führen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden sind spezifische Kenntnisse notwendig. Die neuen edupool.ch Weiterbildungen zum Thema «Vereins- und Verbandsmanagement» vermitteln Ihnen wichtige Grundlagen zum Ausführen dieser Tätigkeit.
Zur Weiterbildung

Als alles noch anders war…
Ein kurzer Rückblick: An unserem letztjährigen Online Check für die Handelsschule edupool.ch haben über 250 Personen teilgenommen. Unter den Teilnehmenden haben wir drei Beats Kopfhörer verlost. Die Übergabe der Preise fand in den von den Gewinnern gewählten Schulen statt.
Susanne Rolli aus Kölliken erhält den Kopfhörer von Gerrit Künzli, Mitglieder der Leitung Weiterbildung Zofingen.
Selina Vanda Amendola erhält den Preis aus den Händen von Georges Vogler, Lehrgangsleiter an der Handelsschule KV Basel.
Wie weiter nach der Handelsschule?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich nach der Handelsschule gezielt weiterzubilden. Geht es in eine generalistische Richtung mit breitem kaufmännischem Wissen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen, so empfehlen wir Ihnen als weiteren Karriereschritt das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) edupool.ch. Möchten Sie sich aber fachspezifisch weiterbilden, so sind unsere Sachbearbeiter-Bildungsgänge das Richtige für Sie. Relevant und bündig sind die Zertifikatslehrgänge aus dem Bereich Basiswissen. Sie konzentrieren sich auf ein Thema und vermitteln zielgerichtetes und nützliches Wissen für die tägliche Arbeit.
Unsere Partnerschulen beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Weiterbildung.